Hohe Tragkraft in Holzkonstruktionen

1/1/2016
Waldachtal

Die Unternehmensgruppe fischer, Waldachtal, beweist erneut ihre Kompetenz im Holzbau: die Vollgewindeschraube Power-Full. Zusammen mit dem etablierten Power-Fast Sortiment steht dem Handwerk nun ein umfassendes Angebot von Schrauben mit ETA-Zulassung zur Verfügung. Die kostenlose Software C-fix Screw, vereinfacht die richtige Bemessung und Dimensionierung für Anwendungen im konstruktiven Holzbau.

Die neuen Vollgewindeschrauben fischer Power-Full werden zur anspruchsvollen, leistungsstarken Verbindung und Verstärkung tragender Holzkonstruktionen eingesetzt. Gegenüber traditionellen Holzverbindern stellen sie ein universell einsetzbares System für nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der Holzverbindungen dar. Sie erlauben normgerechtes Arbeiten unter Berücksichtigung der Kriterien der Statik, des Brandschutzes, der Bauphysik und der Ästhetik, dies alles bei  großer Kosten- und Zeiteinsparung. Dabei ist die steife und somit verschiebungsarme Verbindung gleichzeitig nahezu unsichtbar. Balken lassen sich mit der fischer Power-Full  effektiv verstärken, wodurch geringere Balkenquerschnitte ermöglicht werden. Ihren hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandard garantiert die Europäische Technische Zulassung (ETA).

Durch die Kombination aus hochwertiger Beschichtung, Bohrspitze und optimaler Gewindegeometrie wird ein geringes Eindrehmoment der Vollgewindeschraube gewährleistet. Die Folge davon ist eine zeit- und kraftsparende Montage. Die Verbindung ist durch den kleinen Zylinderkopf kaum sichtbar, wodurch die Ästhetik der Holzkonstruktion in keiner Weise beeinträchtigt wird.

Das Vollgewinde bis zum Schraubenkopf überträgt hohe Lasten. Der große Vorteil für den Verarbeiter ist die schnelle und einfache Erstellung von hochbelastbaren Verbindungen. Damit ist diese Befestigung die ideale Alternative für traditionelle Holzverbindungen.

Die Vollgewindeschraube in den Durchmessern 6,5 mm, 8 mm und 10 mm lässt durch die hohe Tragkraft, bei Durchmessern bis 8 mm sogar ohne den Holzquerschnitt rechnerisch schwächen zu müssen, geringe Balkenquerschnitte zu. Hierdurch ergibt sich eine deutliche Materialersparnis und es werden filigrane Holzkonstruktionen möglich.

Speziell die Bohrspitze erlaubt die Montage in einem Arbeitsgang, ohne Vorbohren. Trotzdem ist eine Verschraubung mit geringen Rand- und Achsabständen zulässig, was eine zusätzliche Materialersparnis des Holzes und somit eine Kostenreduktion zur Folge hat. Soll der Montageaufwand durch Vorbohren weiter reduziert werden, so ist auch dies in der Zulassung geregelt.

Auch in Fällen der Sanierung / Verstärkung bietet sich dem Verarbeiter ein entscheidender Vorteil im Gegensatz zu traditionellen Holzverbindern: Es wird eine einfache Montage von gut zugänglicher Stelle möglich (z.B. kann komplett ohne Demontage direkt durch Gipskartonplatten hindurch in den zu sanierenden / verstärkenden Holzbalken geschraubt werden).

Eurocodes als neue Bemessungsgrundlage
Im Zuge der europäischen Harmonisierung wird von Sommer 2012 an die deutsche DIN-Norm 1052 „Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken – Allgemeine Bemessungsregeln und Bemessungsregeln für den Hochbau“ durch den europaweit gültigen Eurocode 5 abgelöst. Der EC 5 ist dann eine eingeführte technische Baubestimmung (ETB). Er ist gültiger sowie akzeptierter Sicherheitsstandard und regelt die Bemessung und Konstruktion von Holzbauwerken.

fischer bietet als einer der ersten eine Europäische Technische Zulassung und CE-Kennzeichnung für das fischer Schraubensortiment an. Sie gilt für fischer Power-Fast Spanplattenschrauben und Holzbauschrauben. Für Schrauben mit Durchmessern von 6 mm, 8 mm und 10 mm ist die Befestigung von Aufdach- und Fassadendämmungen bis 300 mm Dicke geregelt.

Das CE-Kennzeichen steht für die gleichbleibende, hohe Qualität der Produkte durch die vorgegebene Fremd- und Eigenüberwachung der Produktion. Besonders bei tragenden Konstruktionen und sicherheitsrelevanten Anwendungen sollte der Anwender auf dieses Qualitätssiegel achten.

fischer Schraubensoftware: C-fix Screw
Die Schraubensoftware C-fix Screw dient zur einfachen und schnellen Bemessung der fischer Schrauben. Dabei basiert die Bemessung auf den zum Teil umfangreichen Holzbauvorschriften und Normen (EC 5). Trotz der neuen Eurocodes wird es auch weiterhin nationale Besonderheiten bei der Bemessung geben. Diese sind in den nationalen Anhängen des EC 5 geregelt. Die fischer Schraubensoftware berücksichtigt schon heute die nationalen Anhänge von Deutschland, Italien, Frankreich und Großbritannien.

Grundsätzlich zeigt die neue Software ständig den aktuellen  Status des Ergebnisses sowie die benötigte Anzahl der Schrauben an. Die richtige Wind- und Schneelastzone wird entweder automatisch über die Postleitzahl durch die Software ermittelt, oder kann direkt eingegeben werden. Die wahlweise graphische Darstellung in 3D oder in 2D erlaubt eine flexible, schnelle und zuverlässige Übersicht. Dabei kann die Anzeige mit der Maus frei gedreht werden. Als Ergebnis enthält der Ausdruck eine Konstruktionsempfehlung und gibt  Auskunft über die benötigten Schrauben.

Der statische Nachweis ermöglicht ein wirtschaftliches Arbeiten für den Zimmerer und Sicherheit für den Bauherrn. Zum kostenlosen und einfachen Download auf: www.fischer-schrauben.de.

Derzeit erlaubt C-fix Screw die Bemessung von Aufdachdämmsystemen mit fischer Holzbauschrauben. Für die neuen Power-Full Vollgewindeschrauben werden künftig Haupt- / Nebenträgerverbindungen, Aufdopplungen / Trägerverstärkungen sowie die Querzugverstärkung von Trägern zu bemessen sein. Die Software wird kontinuierlich um neue Module ergänzt.

Wolfgang Pott
Leiter Unternehmenskommunikation
cd-blue-54ff7c8c74-kqf88