Das Badezimmer ist ein besonderer Ort für Befestigungen. Sind die Wände gefliest, sollte möglichst in der Fuge gebohrt werden. Ist dies nicht machbar, sind einige Tipps zu beachten. Ein Kreppband und eine vorsichtig vorgebohrte Mulde verhindern ein Abrutschen des Bohrers und Splittern an der Lochwand. Weitere Ratschläge: Schlag- oder Hammerfunktion ausstellen und mit langsamer Drehzahl sowie wenig Druck rechtwinklig bohren. Nach Durchdringen der Fliese kann wieder passend zum darunterliegenden Baustoff nach Normalbedingungen gebohrt werden.
Am Bohrfortschritt spürt der Heimwerker, welcher Bauuntergrund vorliegt. Genauere Auskunft geben Farbe und Konsistenz des Bohrmehls. Liegt ein Vollbaustoff vor wie Beton, Vollziegel oder Porenbeton, eignet sich ein Spreizdübel wie beispielsweise der fischer DUOPOWER, um Ablagen, Handtuchhalter, Seifenschalen und Co. zu befestigen. Langversionen des Multifunktionsdübels taugen für Lochbaustoffe. Denn diese Typen greifen tiefer und verankern fest hinter mehreren Stegen, die sie dabei intakt lassen. Bei Gipskarton- und Spanplatten empfiehlt sich dahingegen ein Dübel, der sich durch Kippen verankert, wie beispielsweise der fischer DUOTEC.
Wenn Handtuchhalter und andere Einrichtungselemente aus der Verankerung brechen, muss eine Speziallösung her. Die Schraube raus- und wieder einzudrehen, wird nicht funktionieren, da sie im Baustoff keinen Halt mehr findet. Deshalb gibt es Reparaturprodukte wie den fischer Fill & Fix. Das ist ein Flüssigdübel, der das Bohrloch füllt und dann nach kurzer Zeit aushärtet. Ein weiterer Dübel wird nicht benötigt. Die Schraube wird direkt eingedreht. Somit bietet der Dübel neue Angriffsfläche für die Schraube, um sich fest im Baustoff zu verankern. So lässt sich der Gegenstand wieder im selben Bohrloch befestigen.
Der professionelle Flüssigdübel bietet langfristig festen Halt. Soll das Möbelstück an einer anderen Stelle befestigt werden, können Heimwerker mit der Masse ganz einfach Bohrlöcher auffüllen, abschleifen und überstreichen.
Für die Befestigung von Spiegelschränken in Beton oder Voll- und Lochziegeln sollte ein Langschaftdübel verwendet werden wie der fischer SXRL. Je nach Anwendungsfall eignet sich auch der fischer DUOPOWER. In Gipskartonplatten ist ein Hohlraumdübel wie der fischer DUOTEC ideal.
Wer diese Befestigungs-Tipps befolgt, kreiert einen „Private-Spa“, in dem die Einrichtung dauerhaft richtig sitzt.
Hier finden Sie die Presseinformation zum Download.