Starker Halt nach Bedarf

1/1/2016
Waldachtal

Bei Verankerungen in Beton ist fast immer davon auszugehen, dass Risse im Verankerungsbereich vorhanden sein können, welche die Tragfähigkeit der Dübel beeinflussen. Aus Gründen der Sicherheit empfiehlt es sich für Planer und Handwerker grundsätzlich risstaugliche Dübel einzusetzen. Dübel mit Zulassung nach ETAG 001 für gerissenen Beton haben ihre Eignung durch Prüfungen in Rissen nachgewiesen und dürfen daher sowohl im gerissenen als auch im ungerissenen Beton eingesetzt werden.

Die nachfolgende Reihenfolge bezieht sich auf das relative Zuglastniveau bei gleicher Verankerungstiefe und gleichem Durchmesser in Prozent.

Highbond-System FHB II: Patrone oder Kartusche (Relatives Zuglastniveau 100%)
Die stärkste Lösung für gerissenen Beton stellt der fischer Highbond-Anker FHB II dar. Der Verbundmörtel verklebt die konische Ankerstange sicher im gerissenen Beton und ermöglicht die Aufnahme höchster Lasten. Der Anwender hat die freie Wahl zwischen Patrone und Kartusche. Wird die Mörtelpatrone verwendet, ist keine Reinigung des Bohrloches erforderlich. Das bedeutet neben hoher Montagesicherheit auch einen erheblichen Zeitgewinn. Bei Verwendung der HIGH SPEED-Patrone ist die Verankerung bereits nach zwei Minuten Aushärtezeit voll belastbar. Der FHB II A-L ist die leistungsoptimierte Variante mit größerer, der FHB II A-S die Standard-Variante mit geringerer Verankerungstiefe. Bis zu vier Verankerungstiefen pro Dübeldurchmesser sind erhältlich. Sowohl Vorsteck-, Durchsteck- und Abstandsmontage sind möglich.

Superbond-System FSB: Höchstleistung auch bei tiefen Temperaturen (Relatives Zuglastniveau 85%)
Das Superbond-System FSB ist praktisch der Beton-Allrounder. Der Verbundmörtel verklebt die metrischen Ankerstangen FIS A und FIS RG M sowie den Innengewindeanker RG MI sicher im gerissenen Beton und ermöglicht dadurch die Aufnahme hoher Lasten. Handwerker haben die freie Wahl zwischen Reaktionspatrone und Injektionsmörtel – bei gleichem Lastniveau. Der Superbond FSB lässt sich mit variablen Verankerungstiefen von 60 mm bis 600 mm einsetzen. Hohe Flexibilität gewährleistet der FSB zudem durch die Einsatzmöglichkeit auch bei extrem niedrigen Temperaturen. Er ist zugelassen für die Montage bei bis zu -30 °C (Reaktionspatrone) bzw. -15 °C (Superbondmörtel). Bei Verwendung des HIGH SPEED-Mörtels sind die Verankerungen bereits nach 15 Minuten Aushärtezeit voll belastbar.

Injektionssystem FIS V: universal einsetzbar (Relatives Zuglastniveau 75%)
Der vielseitige fischer Hochleistungsmörtel FIS V besitzt jetzt auch die Zulassung für gerissenen Beton. Außerdem eignet er sich für Bewehrungsanschlüsse, Befestigungen in Voll- und Lochsteinmauerwerk sowie Porenbeton. Dank der Verbundtechnik lassen sich mit Standard-Ankerstangen FIS A hohe Lasten abtragen. Variable Verankerungstiefen von 60 mm bis 600 mm für Ankerstangen ermöglichen ein breites Anwendungsspektrum bei Temperaturen von bis zu -10 °C. Verankerungen mit dem HIGH SPEED-Mörtel sind nach nur 30 Minuten voll belastbar.

Bolzenanker FAZ II: bewährter Spreizclip (Relatives Zuglastniveau 75%)
Die Lösung für eine schnelle, einfache und sichere Montage in gerissenem Beton stellt der fischer Bolzenanker FAZ II dar. Zwei Verankerungstiefen für M10 bis M16 und der bewährte Spreizclip erlauben die Befestigung mittlerer und hoher Lasten durch Verspreizen und optimale Druckverteilung. Der FAZ II wird einfach mit dem Hammer eingeschlagen und kann nach dem Anbringen des Anzugsdrehmoments sofort belastet werden. Den Bolzenanker FAZ II gibt es zusätzlich als Variante FAZ II K mit reduzierter Verankerungstiefe für minimierten Bohraufwand, als FAZ II GS mit großer Scheibe speziell für Langlöcher sowie als FAZ II HBS mit extra großer U-Scheibe nach Holzbaunorm DIN 1052.

Hochleistungsanker FH II: ansprechendes Design (Relatives Zuglastniveau 70%)
Der Hülsenanker FH II besticht nicht nur durch sein ansprechendes Design, er ermöglicht auch dank der verschiedenen Kopfformen große Gestaltungsfreiheiten in der Planung und Ausführung. Mittlere Lasten lassen sich durch Verspreizung der Ankerhülse gegen die Bohrlochwand sicher befestigen, die Verankerungen sind sofort belastbar. Die Ausführung als Hülsenanker ermöglicht zudem eine oberflächenbündige Demontage für temporäre Befestigungen. Die geringe Setzenergie sorgt für eine kraftschonende Montage.

Die unterschiedlichen Kopfformen sowie eine Innengewindeausführung machen den FH II überall dort zur ersten Wahl, wo architektonisch anspruchsvolle Anwendungen im Fokus stehen. Der FH II-S mit Sechskantkopf eignet sich für Befestigungen mit schlichtem, dezentem Charakter, der FH II-B mit Gewindebolzen hat eine eher technische Anmutung. Der FH II-H mit Hutmutter dient für Befestigungspunkte mit großem Überstand des Schraubkopfes, der FH II-SK mit Senkkopf erlaubt unauffällige Befestigungen. Der FH II-I mit Innengewinde wird mit metrischen Schrauben und Ankerstangen verarbeitet.

Betonschraube FBS: tiefes Einschneiden (Relatives Zuglastniveau 75%)
Die fischer Betonschraube ist ein einfach und schnell zu verarbeitender Schraubanker und kann bei Bedarf auch komplett demontiert werden. Das tiefe Einschneiden der FBS in den gerissenen Beton bietet Sicherheit und eine gute Tragfähigkeit für mittlere Lasten. Die FBS gibt es mit Sechskantkopf und angeformter U-Scheibe.

Langschaftdübel SXS: 4-fach-Spreizung (Relatives Zuglastniveau 20%)
Der wirtschaftliche Kunststoffdübel hat die Zulassung für Einzelbefestigungen in gerissenem Beton. Dank der 4-fach-Spreizung und der CO-NA-Schraube (conisch nachspreizend) gewährleistet der SXS ein gutes Lastniveau in gerissenem Beton.  

Wolfgang Pott
Leiter Unternehmenskommunikation
cd-green-64c8fdbcdb-7mnqs