Verankerungen einfach und schnell bemessen

1/16/2017
Waldachtal

Bei fischer FIXPERIENCE stehen in einer vorgelagerten Auswahlplattform mehrere Module für unterschiedliche Anwendungen zur Verfügung. Die Programm-Suite beinhaltet verschiedene Module mit speziellen Anwendungen. Verankerungen sind einfach zu bemessen und flexibel zu konstruieren.

Durch den modularen Aufbau lassen sich komplette Projekte sowie einzelne Anwendungen zielgerichtet und kostenoptimiert planen. Dabei werden die maßgebenden internationalen Standards berücksichtigt und erlauben den weltweiten Einsatz.

fischer FIXPERIENCE gliedert sich in mehrere Programme für unterschiedliche Anwendungen und wird bedarfsweise erweitert. Derzeit stehende sieben Module zur Verfügung:

C-FIX – Bemessung von Stahl- und Verbundankern in Stahlbeton und Injektionssystemen in Mauerwerk
WOOD-FIX – Schnelle Berechnung von Anwendungen mit fischer Power-Fast und Power-Full Schrauben im Holzbau
REBAR-FIX – Bemessung von nachträglichen Bewehrungsanschlüssen im Stahlbetonbau
MORTAR-FIX – Zur Ermittlung des Injektionsmörtelbedarfs bei Verbundankern.
RAIL-FIX – Bemessung der Verankerungen von Treppen- und Balkongeländern
INSTALL-FIX – Bemessung von Installationssystemen für HKL-Trassen
FACADE-FIX – Bemessung der Verankerung von Fassadensystemen bei Unterkonstruktionen aus Holz

C-FIX
Mit dem für Stahl- und Verbundanker in Beton bewährten Ankerbemessungsprogramm C-FIX lassen sich jetzt auch Befestigungen mit Injektionssystemen in Mauerwerk nach den Europäischen Zulassungsrichtlinien (ETAG) berechnen. Die erweiterte Version erlaubt die ETAG-konforme Bemessung von Befestigungen in Mauerwerk. Hierbei ist eine variable Ankerplattenform möglich, wobei die Dübelanzahl aber nach den Vorgaben der ETAG 029 auf einen, zwei oder vier begrenzt bleibt. Für Mauerwerk aus kleinformatigen Steinen steht zusätzlich die Option für eine Bemessung in Verbänden zur Verfügung. Damit ist es möglich, auch größere Verankerungstiefen bis zu 200 Millimetern zu planen und so zum Teil deutlich höhere Lasten im Vollsteinmauerwerk übertragen zu können.

Anwender des Programms finden eine sehr ähnliche Benut-zeroberfläche vor wie bei der Bemessung in Beton. Dies erleichtert den schnellen Einstieg und die Bedienung. Alle Eingabeoptionen, die für den gewählten Untergrund nicht zulässig sind, werden automatisch deaktiviert. Zudem werden alle nicht möglichen Kombinationen von Dübeltypen, Ankerstangen und Ankerhülsen ausgeschlossen. Eine Fehleingabe ist somit nicht möglich.

Bei einem Wechsel der Bemessung zwischen Beton und Mauerwerk werden alle relevanten Daten übernommen. Die meisten relevanten Angaben können direkt in der Grafik eingegeben werden, teilweise sind ergänzende Eingaben im Menü erforderlich. Nicht zulässige Eingaben werden mit einer aussagekräftigen Meldung angezeigt, eine Echtzeitberechnung liefert zu jeder Änderung das entsprechende Ergebnis. Zu große oder zu kleine Eingaben für Rand- und/oder Achsabstände werden in der Statuszeile angezeigt und können auch sofort korrigiert werden. Die in der ETAG geforderte Berücksichtigung der Einflüsse von Stoßfugen sind über klar strukturierte Menüabfragen zur Ausführung und Dicke anwenderfreundlich gestaltet.

Das Bemessungsergebnis kann gespeichert und als prüffähiges Dokument mit allen relevanten Daten zur Bemessung und zum Produkt ausgedruckt werden.

RAIL-FIX
Zur schnellen Bemessung der Verankerung von Geländern an Balkonen, Brüstungen und Treppenläufen im Innen- und Außenbereich, unterstützt das Programm den Planer mit zahlreichen vordefinierten Befestigungsvarianten und verschiedenen Ankerplattenformen.

Die Einwirkung von Holm- und Windlasten sowie der Lastkombinationen werden auf Basis der Eurocodes 0 und 1 sowie der dazugehörigen nationalen Anwendungsdokumente (NAD) ermittelt. Die Windlasten können mittels Eingabe der Postleitzahl des Gebäudestandorts sehr einfach und schnell ermittelt werden – alternativ ist eine individuelle Eingabe der Einwirkungen ebenfalls möglich.

Durch die Implementierung aller notwendigen Vorgaben und Informationen zur Auslegung einer Geländerkonstruktion sowie die einfache Auswahl der anzusetzenden Lasten, richtet sich das Bemessungsprogramm auch an Metallbauer und Schlosser, die eine schnelle und wirtschaftliche Vorermittlung der erforderlichen Verankerung einer Geländerkonstruktion erstellen wollen. Die Berechnung einer Statik durch einen Tragwerkplaner wird dadurch aber nicht ersetzt.

Die geplante kontinuierliche Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten der Bemessungssoftware wird diese in Zukunft immer den Marktanforderungen anpassen und für Metallbauer, Schlosser und Tragwerksplaner unerlässlich machen.

FACADE-FIX
Für die Bemessung der Verankerung von Fassadenunterkonstruktionen aus Holz auf Beton oder verschiedenen Mauerwerksarten mit Langschaft- bzw. Rahmendübeln, steht das neue Modul FACADE-FIX zur Verfügung. Die Ermittlung der Windlasten erfolgt automatisch nach Eingabe der Postleitzahl – alternativ ist auch eine freie Eingabe möglich. Die Berechnung der Anzahl der erforderlichen Dübel und auch der notwendigen Abstände erfolgt immer in Echtzeit.

fischer FIXPERINCE bietet dem Anwender die Möglichkeit, schnellstens und ohne großen Aufwand sichere und wirtschaftliche Verankerungen für unterschiedliche Anwendungen zu definieren und zu bemessen. Es unterstützt ihn so bei seiner täglichen Arbeit. Die Suite steht kostenlos als Download im Internet (www.fischer.de/fixperience) zur Verfügung. 

Wolfgang Pott
Leiter Unternehmenskommunikation
cd-green-64c8fdbcdb-wwzx7