Schülerinnen lernen von fischer Expertinnen aus der digitalen Praxis

fischer setzt Projekte mit „Digitaler Partnerschule“ Nagold um

3/1/2022
Waldachtal
Schülerinnen des Nagolder Otto-Hahn-Gymnasiums (OHG) diskutierten beim sogenannten „Girls‘ Digital Camps“ mit vier Mitarbeiterinnen der Unternehmensgruppe fischer. Das Quartett bestand aus ausgewiesenen und erfahrenen Digital-Expertinnen. Ziel des „Girls‘ Digital Camps“ war es, die Begeisterung der Mädchen für digitale Berufe, für digitale Ausbildungs- und Berufsangebote bei fischer und für die Digitalisierung allgemein zu wecken. Das Otto-Hahn-Gymnasium ist seit Beginn des laufenden Schuljahres „Digitale Partnerschule“ des Unternehmens für die kommenden drei Jahre.

Das Programm am Gymnasium in Nagold startete in diesem Schuljahr bereits 2021 unter dem Titel „Cookies and Cake“. Um den Schülerinnen das komplexe Thema der Digitalisierung auf spielerische Weise näher zu bringen, designten sie bereits im ersten Schulhalbjahr mit CAD-Programmen Keksstempel und -ausstecher und druckten diese mit einem 3D-Drucker für den anschließenden Test beim Weihnachtsbacken. Die Gestaltung digitaler Weihnachtskarten und QR-Codes mit hinterlegten Inhaltsangaben für die Kekse rundete den ersten Teil des Projekts ab. 

Geleitet wird die AG von den Lehrerinnen Katharina Steiner und Claudia Bertram-Schuler, unterstützt von den Kursstufenschülerinnen Sara El-Bahri und Gemma Kienzle. Jetzt hatten Mädchen der Klassenstufen sechs bis acht die Gelegenheit, in einem zweistündigen Onlineinterview die Digital-Mitarbeiterinnen der Unternehmensgruppe fischer zu befragen und mit ihnen zu diskutieren. 

Die Referentinnen beschäftigen sich bei fischer mit der Weiterentwicklung von IT-Projekten, den Bereichen Digital Sales und Marketing und organisieren IT-Veranstaltungen, wie beispielsweise die Digital Days. Besonders interessant waren für die Schülerinnen im digitalen Austausch die gesammelten Erfahrungen der IT-Expertinnen. „Sehr spannend fand ich die Erzählungen über die eigene Entwicklung, von der DH-Studentin zur Projektleiterin in der Planung und Steuerung nationaler und internationaler IT-Projekte“, berichtet Anouk Schmid, Schülerin in der sechsten Klasse am OHG. 

Im Zuge der Partnerschaft mit dem Gymnasium sind in den nächsten Wochen weitere digitale Projekte mit Schülerinnen und Schülern geplant. Ende März startet eine erste Unterrichtseinheit zum Thema Digitalisierung. Sechs weitere Einheiten folgen in den anschließenden Wochen zur Vertiefung von Themen wie Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und Industrie 4.0. Die theoretischen Inhalte können die Schülerinnen und Schüler danach in der Praxis bei fischer live erleben. Zusätzlich haben bis zu zehn Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Anfang April ein fünftägiges „Digitalpraktikum“ mit dem Fokus auf Berufsfelder in der IT zu absolvieren
 

cd-green-64c8fdbcdb-24hwn