Kontinuierliche Verbesserung auch beim Thema Nachhaltigkeit

fischer im intensiven Austausch mit Stakeholdern

6/29/2022
Waldachtal
„Ich finde es stark, was fischer hier bereits alles sehr gut umsetzt“, sagt Sebastian Nafz, Geschäftsführer der Nafz Holzhaus GmbH in Horb-Talheim. Er und 25 weitere Vertreter sogenannter Anspruchsgruppen waren zum Stakeholder-Dialog am 20. und 21. Juni an den fischer Hauptsitz in Tumlingen eingeladen worden, um über die Nachhaltigkeitsaktivitäten des Unternehmens sowie die weitere Ausrichtung in diesem Bereich zu diskutieren und gemeinsam Vorschläge zu erarbeiten. Die Gäste vertraten Unternehmen, Hochschulen, Nichtregierungsorganisationen, überregionale Verbände oder Umweltgruppen.

Im Rahmen der Veranstaltung brachten die Fachleute ihre Punkte direkt bei der Geschäftsführung, dem Nachhaltigkeits-Team der Unternehmensgruppe oder dem fischer Betriebsrat an. Dazu sagt Jürgen Schwarz, Schulleiter des Gymnasiums Rutesheim: „Der Stakeholder-Dialog ist ein großartiges und mutiges Angebot von fischer, das die immense Bedeutung zeigt, die Nachhaltigkeit generell und besonders auch in diesem erfolgreichen Unternehmen hat.“ 

Der Stakeholder-Dialog ist ein wichtiges Instrument für fischer, um kontinuierliche Verbesserungen beim Thema Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Dabei setzt die Unternehmensgruppe bewusst auf Impulse von außen. So erhalten die Teilnehmenden im Rahmen der Veranstaltung Einblicke in das Unternehmen sowie in seine nachhaltigen Aktivitäten und Projekte. 

Ein zentrales Element des Dialogs ist die sogenannte Wesentlichkeitsanalyse: Auf dieser Basis entsteht eine Matrix, die relevante Themen und Handlungsfelder aufzeigt – und fischer dabei unterstützt, besonders dringende Themen zu identifizieren und Lösungen anzugehen. Oliver Streich vom Unternehmen Lila Logistik in Besigheim erklärt: „Der vierte Stakeholder-Dialog war aus meiner Sicht eine rundum gelungene Veranstaltung mit einer interessanten Mischung – einem Blick hinter die Kulissen des Nachhaltigkeitsmanagements und einem ergänzenden Dialog mit und unter den Stakeholdern. Ich bin sicher, hier konnte jeder einige Impulse für sich und sein eigenes Nachhaltigkeitsmanagement mitnehmen.“

Seit jeher genießt das Thema Nachhaltigkeit bei fischer eine hohe Priorität, ganz nach der Maxime: „Nachhaltiges unternehmerisches Handeln ist verantwortungsvolles Handeln, das den langfristigen ökonomischen Erfolg im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft anstrebt.“ Der 2016 ins Leben gerufene Stakeholder-Dialog bestätigt dies einmal mehr. Zudem bildet er das ideale Forum für kontinuierliche Verbesserungen, indem er Expertinnen und Experten zusammenführt, die unterschiedliche Perspektiven einbringen und die Unternehmensgruppe dabei unterstützen, sich beim Thema Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln. „fischer hat seit 2015 enorme Meilensteine der Nachhaltigkeit entlang von Profit, Planet und People zurückgelegt, und dies mit Purpose, Passion und Pleasure erreicht“, resümiert Apu Gosalia, Partner bei der Nachhaltigkeitsberatungsgesellschaft Fokus Zukunft GmbH & Co. KG. 



cd-blue-54ff7c8c74-kqf88