Die fischerwerke gehören zum zweiten Mal in Folge zu den GREEN BRANDS in Deutschland. Das Gütesiegel ist eine wichtige und besonders transparente Auszeichnung. Sie signalisiert, wie engagiert das Unternehmen in puncto Nachhaltigkeit agiert.
Das Siegel beweist Verbrauchern und Geschäftskunden, wie ökologisch nachhaltig die fischerwerke wirtschaften. Die Besonderheit der GREEN-BRANDS-Auszeichnung ist, dass das Verfahren eine geschützte und eingetragene EU-Gewährleistungsmarke für ökologische Nachhaltigkeit ist. Der Zertifizierung ging eine unabhängige, transparente und neutrale Prüfung voraus.
Die fischerwerke konnten insbesondere mit ihren Umweltmanagementsystemen und im Bereich gesellschaftliche Unternehmensverantwortung überzeugen. Hier erreichten sie die volle Punktzahl. Aber auch beim Ressourcenverbrauch, bei den Emissionen, bei der internen und externen Bewusstseinsbildung und mit seiner Abfallstrategie schaffte das Unternehmen beeindruckend gute Werte. Die Ergebnisse der Validierung können Verbraucher auf der GREEN BRANDS Website unter www.green-brands.org mit der Prüfnummer 2025020101 einsehen.
„Dass wir die Auszeichnung erneut erhalten haben, macht uns stolz. GREEN BRANDS stellt bereits zum zweiten Mal in Folge unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten kritisch auf den Prüfstand. Das hilft uns, geeignete Maßnahmen abzuleiten. So verbessern wir uns stetig. Zudem können wir unseren Kunden durch die Transparenz besonders glaubwürdige Umweltinformationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung stellen“, sagt Christian Ziegler, der die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie bei fischer verantwortet.
Er nahm die Auszeichnung vergangene Woche am Standort in Tumlingen zusammen mit Marc-Sven Mengis und Elin Felicia Schweizer aus den Händen von Norbert R. Lux, Geschäftsführer der GREEN BRANDS Organisation, entgegen. „Die fischerwerke konnten mit ihrer erfolgreichen Teilnahme erneut beweisen, welche herausragende Rolle sie im Bereich Nachhaltigkeit einnehmen“, sagte er während der feierlichen Übergabe. Da die fischerwerke die Auszeichnung schon zum zweiten Mal erhalten, ziert das Logo nun ein Stern für die erfolgreiche Re-Validierung.
Die fischerwerke mussten im Vorfeld ein weltweit einzigartiges Verfahren in drei Stufen durchlaufen. Denn an GREEN BRANDS können nur Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen teilnehmen, die von NGOs, Marktforschungsunternehmen, Medienpartnern, Jurymitgliedern, Interessensverbänden oder bereits ausgezeichneten Unternehmen nominiert wurden. In einem zweiten Schritt ermitteln Fachleute in einem unabhängigen Validierungsverfahren dann den Stand auf einem GREEN-BRANDS-Index. Die Kriterien dafür wurden mit einem wissenschaftlichen Nachhaltigkeitsinstitut entwickelt. Bei einem positiven Validierungsergebnis treffen schließlich nationale Jurymitglieder die endgültige Entscheidung. Nur, wer nachweisbare ökologische Nachhaltigkeit praktiziert, erhält das Gütesiegel für zwei Jahre.